Ihr Wasserhahn ist verkalkt oder die Filter fangen langsam an, sich zu verstopfen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Wasserhahn schnell und einfach reinigen und entkalken können. Mit den richtigen Methoden und ein bisschen Geduld wird Ihr Wasserhahn wieder in neuem Glanz erstrahlen und was Wasser wieder sauber ohne Verstopfungen fließen!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Wasserhahn Sieb bzw. Perlator?
Ein Wasserhahn Sieb ist eine Art Metallfilter, der am Ausgang des Wasserhahns angebracht wird. Sein Zweck ist es, kleinere Partikel und Kalk aus dem fließenden Wasser zu entfernen und so die Qualität des Wassers zu verbessern. Wasserhahn Siebe sind in einer Vielzahl von Größen, Formen und Ausführungen erhältlich. Die meisten Siebe verwenden ein Kunststoff- oder Metallgitter, um Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Andere Modelle können Aktivkohle oder andere Filtermedien enthalten. Diese kleinen Geräte verbessern nicht nur den Geschmack des Wassers; Sie helfen auch bei der Entfernung von Schadstoffpartikeln und -verbindungen sowie Bakterien und anderen Mikroorganismen.
Warum sollte man den Wasserhahn Sieb/Perlator reinigen und entkalken?
Der Wasserhahn Sieb/Perlator ist ein sehr wichtiges Teil des Wassersystems in Ihrem Zuhause. Es ist wichtig, dass Sie dieses Teil regelmäßig reinigen und entkalken, um sicherzustellen, dass das Wasser, das Sie trinken, sauber und gesund ist. Der Perlator selbst ist ein kleines Sieb, das am Ausgang des Wassersystems angebracht ist und sicherstellt, dass keine abgestorbenen Hautpartikel oder andere Fremdkörper in Ihr Trinkwasser gelangen.

Zusätzlich verstopft das Sieb nach einiger Zeit mit Kalk und Dreck, sodass das austretende Wasser nur noch unregelmäßig fließt. Dies ist der beste Indikator, um festzustellen, dass das Sieb des Wasserhahns gereinigt oder ausgetauscht werden sollte.
Wie reinigt und entkalkt man einen Wasserhahn Sieb/Perlator?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kalkablagerungen und Dreck aus einem Wasserhahn-Sieb oder Perlator zu entfernen. Wir möchten Ihnen im Folgenden zeigen, welche Hausmittel dazu geeignet sind, und wie einfach es geht. Dabei können zwei Anwendungsgebiete zum Vorschein kommen, denn nicht immer lässt sich das Sieb aus dem Wasserhahn ausdrehen.
Zitronensäure
Zuallererst solltest Du den Wasserhahn Sieb/Perlator vom Wasserhahn abdrehen. Dabei empfiehlt sich eine Rohrzange. Sie können ein Tuch dazwischen klemmen, damit nichts zerkratzt. Dann alles gründlich mit warmem Wasser ausspülen, um ihn von grobem Dreck zu befreien. Danach können Sie eine Zitronensäurelösung in ein Glas geben und das Sieb/Perlator hineinlegen, um die Kalkablagerungen zu lösen. Wenn die Lösung einige Minuten auf dem Sieb/Perlator einwirkt, können Sie alles wieder abwaschen und so alle Kalkablagerungen entfernen. Der Reinigungsprozess ist abgeschlossen, sobald Du den Wasserhahn Sieb/Perlator gründlich mit warmem Wasser ausspülst.
Der ganze Vorgang sollte nur ein paar Minuten dauern und Deinen Wasserhahn Sieb/Perlator wieder wie neu aussehen lassen.
Essig
Auch hier besteht der Schritt darin, den Wasserhahn Sieb/Perlator abzunehmen und dann die Dichtungen zu entfernen. Diese Dichtungen sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, bevor sie wieder aufgesetzt werden. Anschließend kannst Du den Wasserhahn Sieb/Perlator mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen, um Verkrustungen zu beseitigen. Den Wasserhahn Sieb/Perlator anschließend gründlich und vorsichtig mit einem weichen Lappen oder Schwamm abwischen.

Zum Entkalken empfiehlt es sich, eine Lösung aus Essig- und Wasser zu verwenden. Geben Sie Essig und warmes Wasser im Verhältnis 1:1 in einen Behälter. Tauchen Sie nun das Sieb bzw. den Perlator für ca. 15 Minuten in die Lösung. Danach den Wasserhahn Sieb/Perlator gut abwaschen, damit kein Essigrest zurückbleibt. Für ein strahlendes Ergebnis empfehlen wir Dir, Deinen Wasserhahn Sieb/Perlator einmal im Monat zu reinigen und zu entkalken. Auf diese Weise können Sie das optimale Funktionieren des Wasserhahns Sieb/Perlator sicherstellen und die Lebensdauer erhöhen.
Sieb/Perlator tauschen
Wer sich die Arbeit sparen will und nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, ist gut beraten, den Perlator zu tauschen. Dieser kostet nämlich hochgerechnet unter einen Euro. Durch den Austausch haben Sie dann erst einmal wieder Ruhe. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch direkt mehrere Siebe für den Wasserhahn auf Vorrat bestellen. So müssen lediglich wissen, welches Maße Sie benötigen. In der Regel sind die Wasserhähne aber standardisiert.
- NEOPERL Perlator DL Strahlregler
- M24x1 Außengewinde
- mit Dichtung
- 💧【Wassersparen】Wasserhahn-Luftsprudler kann das Wasser und die Luft durch den Belüfter vollständig mischen, um einen schäumenden Effekt zu erzeugen, die Spülleistung zu verbessern und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Der mit einem Luftsprudler installierte Wasserhahn kann ca. 40 % Wasser sparen
- 💧【7-lagige Filtration】Unser Wasserhahnfilter verfügt über 7-lagige Feinfiltration, um sauberes, hygienisches und sicheres Wasser zu gewährleisten. Der 2-lagige ABS-perforierte Filter kann große Partikel von Verunreinigungen im Wasserfluss effektiv filtern. 5 Schichten SUS 304 Edelstahl-Filtersieb können kleine Partikel im Wasserfluss effektiv filtern
- 💧 【Konstanter Wasserflus】 Die Belüfter für Wasserhähne garantieren eine bestimmte Wasserleistung, wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, begrenzen Sie die Wasserleistung, wenn der Wasserdruck zu hoch ist, und stabilisieren die Wasserleistung, wenn der Wasserdruck instabil ist
- WASSER SPAREN: Perlatoren für Wasserhähne kann das durch den Strahlregler strömende Wasser und die Luft vollständig mischen, um einen schaumigen Effekt zu erzielen, erzeugt einen regelmäßigen Wasserfluss, wodurch effektiv Wasser gespart wird und Wasserstrom ist weich.
- FILTRATION REINIGEN: Wasserhahn Filter verfügt verfügt über einen vielschichtig-Filtration mit hoher Dichte, der die meisten Ablagerungen, Kalk und Verunreinigungen herausfiltert, Den Wasserfluss weicher machen für ein spritzwassergeschütztes und geräuscharmes Erlebnis.
- HOHE QUALITÄT: Der Wasserhahn Aufsatz Perlator besteht aus hochwertigem Messing, die Oberfläche ist galvanisiert, nicht leicht zu rosten, der Filter besteht aus ABS- und Edelstahl 304, ungiftig, geruchlos und sicherer.
Tipp: Sieb bzw. Perlator lässt sich nicht abschrauben?
Es kann vorkommen, dass das Sieb oder der Perlator fest verbaut sind, sich nicht abschrauben lassen oder scher zugänglich sind. In diesem Fall sparen Sie sich den Ärger und befolgen einfach unseren Tipp. Sie können sie oben erwähnten Hausmittel auch einfach in einen Luftballon oder Kondom geben und direkt am Wasserhahn befestigen. Achten Sie darauf, dass der Luftballon mit einem Gummi fest umzogen wird, damit das Hausmittel nicht austritt. Wichtig ist, dass das Sieb vollständig im Ballon eintaucht. So können Sie übrigens auch den Wasserhahn generell von hartnäckigen Kalkablagerungen befreien