9.7 C
Frankfurt am Main
25. September 2023
HeimHausGarten
CarportHaus

Carport oder Terrassendach an Hauswand bei vorhandenen Fallrohr

Viele Hausbauer entscheiden sich erst später dafür ein Carport oder Terrassendach zu realisieren. So kann es vorkommen, dass an der dafür vorgesehen Stelle bereits Fallrohre für die Hausdachentwässerung montiert sind. Der Aufwand dieses umzuleiten wäre immens und mit hohen Kosten verbunden. Wir möchten Ihnen heute zwei Möglichkeiten aufzeigen, um diese Hindernis zu meistern und das für unter 100 Euro.

Dachentwässerung auf das Carport oder Terrassendach ableiten

Die einfachste Methode ist natürlich, das am Haus vorhandene Fallrohr einfach abzukappen und auf der neue Dach des Carports oder der Terrasse abzuleiten. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn Sie dafür eine neue Entwässerung geplant haben, die idealerweise auch in das Abwassersystem bzw. in den Kanal geleitet werden. Mittels kleinen Fallrohrbogen können Sie das Wasser gezielt auf das Dach lenken.

hauswand-fallrohr-auf-carport-dach
eigenes Bild

Im ersten Moment scheint dies eine gute und günstige Methode zu sein, allerdings werden bei Carports oder Terrassendächern gerne nur sehr schmale Fallrohre verwendet, die schnell drohen zu überwässern. Zusätzlich wird die Dachfläche durch das neue Dach vergrößert, wodurch die Durchsatzmenge ebenfalls steigt. Aus diesem Grund sollten Sie überlegen, das Hausdach weiterhin über die vorhandenen Fallrohre zu entwässern.

Fallrohr durch das Carport/Terrassendach lenken

Bereits vor der Montage des neuen Carports oder Dach sollten Sie überlegen und festlegen, wie das Hausdach entwässert wird, wenn dort bereits ein Fallrohr vorgesehen war. Die wohl einfachste Möglichkeit ist es, ein Loch mit dem Durchmesser des Fallrohr in das neue Dach zu bohren und das Fallrohr des Hauses durchzulenken. Mit 4 Fallrohrbögen können Sie so etwas sehr einfach realisieren.

AngebotBestseller Nr. 1
Zink-Fallrohrbogen DN 100/85 Grad
  • Bezeichnung: Fallrohrbogen
  • Fallrohrgröße: DN 100
  • Winkel: 85° Grad
Bestseller Nr. 2
dachrinnen-shop.de 62030 Titanzink Einzug rund DN100 / 60° Grad...
  • Bezeichnung: Fallrohrbogen
  • Fallrohrgröße: DN 100
  • Winkel: 60° Grad
Bestseller Nr. 3
Zink-Fallrohrbogen DN 100/72 Grad
  • Bezeichnung: Fallrohrbogen
  • Fallrohrgröße: DN 100
  • Winkel: 72° Grad
hauswand-fallrohr-durch-dach
eigenes Bild

So lenken Sie das Fallrohr durch das Dach und landen wieder im vorhandenen Fallrohr an der Hauswand. Die Kosten dafür sind sehr überschaubar.

Sie müssen lediglich darauf achten, welchen Durchmesser das vorhandene Fallrohr hat. Dann besorgen Sie sich die entsprechenden Fallrohre und Bögen. Damit alles dicht wird, kann eine Klebemuffe nach Fertigstellung montiert werden. So ist das Dach dicht und das Regenwasser kommt nicht durch.

Auch interessant:

Passende Sichtschutzlösungen für Badezimmer-Fenster

Redaktion

LED-Panels: Trendige Lichtkonzepte für Zuhause und Gewerbe

Redaktion

Die Vorzüge eines Carports mit Eingangsüberdachung

Joern Kahn

Außergewöhnliche Lampen aus Holz

Joern Kahn

Sichtestrich – Perfekt für große und viel genutzte Räume

Redaktion

Bad dauerhaft abdichten – das sollten Sie beachten

Joern Kahn