15.6 C
Frankfurt am Main
07. Juni 2023
HeimHausGarten
Hellhörige Wohnungstür – was Sie als Mieter dagegen tun können
Türen und FensterWohnung

Hellhörige Wohnungstür: Was Sie als Mieter dagegen tun können

Jedes gesprochene Wort, welches im Treppenhaus gesprochen wird hört sich so an als würden die Personen in Ihrer Wohnung stehen? Eine hellhörige Wohnungstür kann schon echt nervig sein. Den anderen Parteien verbieten im Treppenhaus zu sprechen will man natürlich auch nicht. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, wenn Sie mit einer hellhörigen Wohnungstür zu kämpfen haben.

Diese Maßnahmen gegen eine hellhörige Wohnungstür können Sie selbst ergreifen

Es gibt einige Gründe für eine hellhörige Wohnungstür. Oftmals liegt es daran, dass eine zu dünne Tür gewählt wurde. Diese isoliert den Schall nicht richtig, sodass das Türblatt zu schwingen anfängt und wie ein Resonanzkörper fungiert. Auch ein zu breiter Schlitz zwischen Fußboden und Türblatt sorgt dafür, dass sich der Schall ungehindert in Ihrer Wohnung ausbreiten kann. Doch für beide Probleme gibt es Lösungen, die man selbst ergreifen kann. Diese möchten wir Ihnen jetzt genauer vorstellen.

Spalt zwischen Fußboden und Türblatt verschließen

Wurde die Wohnungstür zu kurz abgeschnitten, wird der Tür die Schallisolierende Wirkung genommen. Ist dies bei Ihnen der Fall, können Sie den Spalt jedoch mit einfachen Hilfsmitteln verschließen. Hierfür gibt es z.B. spezielle Bürsten, Dichtungsbänder und Schaumstoffe. Zudem können Sie auch einen Zugluft-Stopper verwenden.

Türspalt mit Dichtungsband verschließen

Dichtungsband für Türen,ZCZUOX selbstklebend,100cmx5cm,weiches...
  • Hergestellt aus hochwertigem Silikon, umweltfreundlich, ungiftig oder harmlos, hitze- und kältebeständig.
  • Dreilagiges Design: stärkere Schalldämmung und Wärmeisolierung. Verhindert effektiv Lärm, Staub, kalte Luft und Insekten wie Kakerlaken und Mäuse.
  • Wasserdichtes Klebeband für den Einsatz in feuchten Bedingungen, wie Badezimmer, Waschküche, Küche usw.

Das Dichtungsband ist ein selbstklebendes Band aus Silikon. Durch den mehrschichtigen Aufbau hat das Band mehrere Eigenschaften. Zum einen verhindert das Band effektiv Lärm, zum anderen hat es aber auch eine Wärmeisolierende Wirkung. Auch Ungeziefer und Staub wird mit einem solchen Dichtungsband entgegengewirkt.

Zugluftstopper und Schallschutz in einem

deeToolMan Zugluftstopper 91,4 cm: einseitig Tür Isolator...
  • ✔ ️ einseitig Draft Stopper unter die Tür. Passend für Tür bis zu 91,4 cm und schließt Lücken von bis zu 3,3 cm Hergestellt aus Styropor Premium und Luxus Stoff. Es ist robust und langlebig genug zu bleiben fest für langjährigen Gebrauch.
  • ✔ ️ sparen Sie Geld und Energie. Kälte bleibt draußen und Wärme in. Kalt und heiß für Ihr Zuhause mehr effizient. Es ist auch toll für blockiert Staub, Sand, Licht- und Insekten. Um Ihre Schallschutz Ultra effizienter zu machen, fügen Sie Draft Blocker an beiden Seiten der Tür.
  • ✔ ️ zur Verwendung auf allen Arten von Türen. Ideal für jede Art von Tür Bottom wie z.B. Glas, Holz, Kunststoff, Aluminium-Legierung und Badezimmer Türen.

Der Zugluftstopper aus Schaumstoff hat ebenfalls wie das Dichtungsband mehrere positive Eigenschaften. Montiert wird dieser mit Hilfe eines Klettsystems, welches direkt auf die Tür geklebt wird.

Bürstendichtung für Spalt zwischen Tür und Boden

Türbodendichtung Braun aus Aluminium mit Bürstendichtung und...
  • Bürstendichtung
  • Material: Aluminium
  • Länge: 100cm

Eine Bürstendichtung hält zwar Ungeziefer und Zugluft fern, jedoch ist die Schallisolierung nicht so hoch, wie bei den anderen vorgestellten Produkten.

Türblatt Schallisolieren

War der Türspalt nicht dafür verantwortlich, dass Sie jedes gesprochen Wort in Ihrer Wohnung hören, ist vermutlich eher das Türblatt der Grund für die nicht gewollte Akustik in Ihrer Wohnung. Häufig fangen zu dünne Türblätter an zu schwingen, was einem Resonanzkörper ähnelt. Doch auch hierfür gibt es leicht zu montierende Lösungen.

Türverkleidung als Schallschutz

Türverkleidung Türpolsterung Schallschutz Wärmedämmung Tür...
  • Türverkleidung Türpolsterung Schallschutz Wärmedämmung
  • Im Lieferumfang enthalten: Polsterung, Dichtung in Polsterfarbe, Polsternägel, Montageanleitung
  • Reparatur von beschädigten Türen

Es gibt spezielle Türverkleidungen, die den Schall isolieren und draußen, bzw. in Ihrer Wohnung lässt. Somit wird verhindert, dass der Schall durch das Türblatt in Ihre Wohnung eindringen kann. Gleiches gilt für gesprochenes innerhalb Ihrer Wohnung. Dies dringt dann auch nicht mehr nach draußen in den Hausflur. Erfragen Sie am besten jedoch im Vorfeld, ob Sie eine solche Türverkleidung anbringen dürfen.

Selbstklebende Schaumstoffmatten

Glatt Schaumstoff Selbstklebend Dämmung Schallschutz mail (100cm x...
  • Schadstoffgeprüfte Textilien Vertrauen Textiles
  • (100x50x2, Anth/ Schwarz
  • Lx Bx H 100 cm x 50 cm x (2, 3, 4, oder 5 cm)

Akustikschaumplatten kennt man eigentlich nur aus der Musikindustrie. Aber auch in Kinos und Büros werden solche Schaumstoffe verwendet, um die Akustik zu verbessern. Was dort funktioniert, funktioniert auch bei Haustüren. Der Schall wird quasi von dem Schaumstoff „geschluckt“ und wird somit nicht von der Oberfläche reflektiert. Die Schaumstoffe gibt es in verschiedenen Farben. Auch hierbei sollten Sie jedoch im Vorfeld um Erlaubnis bitten.

Letzter Ausweg: Tür erneuern

Sollten beide Möglichkeiten bei Ihnen nicht in Betracht gezogen werden, bleibt als letzter Ausweg nur noch der Austausch der Wohnungstür. Ist diese schon sehr alt und ramponiert, können Sie mit Ihrem Vermieter das Gespräch suchen und Ihm die Problematik schildern. Vielleicht hat dieser ja ein das Einsehen und wird die Tür austauschen lassen. Fragen kostet ja bekanntlich nichts und das offene Gespräch ist oftmals die beste Lösung.

Auch interessant:

Was Sie bei einer Badsanierung beachten sollten!

Redaktion

LED-Panels: Trendige Lichtkonzepte für Zuhause und Gewerbe

Redaktion

Regale oder Hängeschränke an Rigipswand befestigen

Redaktion

Die besten CO2-Melder im Vergleichs-Test

Redaktion

Acryl oder Silikon: Wann verwendet man was?

Redaktion

Schimmel und Corona – Erhöhte Aufmerksamkeit ist gefragt

Redaktion