Wird das Fahrrad oft im Freien abgeschlossen, kann es mit der Zeit passieren, dass das Fahrradschloss klemmt. Doch mit einfachen Hilfsmitteln können Sie die Schlossmechanik wieder in Gang bringen.
Inhaltsverzeichnis
Fahrradschloss klemmt – diese Hilfsmittel helfen
Ist das Fahrradschloss schwergängig, können Sie es mit verschiedenen Hilfsmitteln wieder leichtgängig machen, welche Mittel das sind und was Sie besser vermeiden sollen, verraten wir Ihnen jetzt.
Sprühöl oder Silikonspray
Beide Mittel haben die perfekte Eigenschaft ein schwergängiges Fahrradschloss wieder in Gang zu bringen. Die Mittel dringen tief in die Mechanik ein und sorgen für eine optimale Schmierung der Teile. Zudem wird so der empfindliche Schließmechanismus vor Feuchtigkeit und Rost geschützt. Leider gibt es auch einen kleinen Nachteil. Beide Mittel binden Staub und Schmutz.
- LANGANHALTENDE GLEITFÄHIGKEIT – Schützt Materialien vor Abnutzung, reduziert Reibung und verhindert das Festkleben sowie Quietschen. Ideal für den langfristigen Schutz von beweglichen Teilen
- FÜR KUNSTSTOFF & GUMMI – Das Silikonspray ist ideal für Türdichtungen, Fensterführungen und Scharniere. Hält Kunststoffteile geschmeidig und schützt Gummi vor Austrocknung und Rissbildung
- SCHNELL TROCKNEND – Hinterlässt keinen öligen Film oder Schmutzrückstände. Perfekt für empfindliche Oberflächen, da es keine Flecken oder Verfärbungen verursacht und sofort einsatzbereit ist – ohne zu verkleben
- kunstoffverträgliches, flüssiges Profi - Werkzeug
- Hochwirksam als sauberes, leistungsstarkes Schmiermittel
- Für Kunststoff, Holz, Gummi und Metall
Graphitspray
Besser geeignet ist Graphitspray. Es hat die gleichen Eigenschaften wie Öl- und Silikonspray, binden jedoch keinen Staub und Schmutz. So ist das Fahrradschloss langzeitgeschützt.
- fettfrei und geruchslos
- schmiert optimal Metall auf Metall
- vielseitig einsetzbar
- pflegt und schützt Türzylinder, beugt Vereisung von Tür- und Autoschlössern vor
- löst angerostete Schrauben, Bolzen, Ventile, Felgenmuttern
- beseitigt Quietschen und Knarren bei Türen, Fenstern und Schubladen
Das sollten Sie vermeiden wenn das Fahrradschloss klemmt
Auf manche Hausmittel sollten Sie lieber verzichten, da Sie so das Schloss unter Umständen sogar vollständig zerstören können.
Seifenwasser oder Spülmittel
Auch wenn Seife oder Spülmittel in der Hand „gut schmiert“, bewirken Sie mit diesen Mitteln genau den gegenteiligen Effekt. Denn Spülmittel und Seife zersetzt Fett und Öl, sodass mit der Zeit eine Mangelschmierung entsteht.
Speisefett oder Speiseöl
Auch Butter oder Speiseöl gehören nicht in das Fahrradschloss. Beide Lebensmittel binden zu viel Schmutz und Staub, sodass das Schloss noch schwergängiger werden kann.