13 C
Frankfurt am Main
15. Oktober 2025
HeimHausGarten
Fahrradschloss klemmt - was tun
AlltagstippsWissenswertes

Fahrradschloss klemmt – was tun?

Wird das Fahrrad oft im Freien abgeschlossen, kann es mit der Zeit passieren, dass das Fahrradschloss klemmt. Doch mit einfachen Hilfsmitteln können Sie die Schlossmechanik wieder in Gang bringen.

Fahrradschloss klemmt – diese Hilfsmittel helfen

Ist das Fahrradschloss schwergängig, können Sie es mit verschiedenen Hilfsmitteln wieder leichtgängig machen, welche Mittel das sind und was Sie besser vermeiden sollen, verraten wir Ihnen jetzt.

Sprühöl oder Silikonspray

Beide Mittel haben die perfekte Eigenschaft ein schwergängiges Fahrradschloss wieder in Gang zu bringen. Die Mittel dringen tief in die Mechanik ein und sorgen für eine optimale Schmierung der Teile. Zudem wird so der empfindliche Schließmechanismus vor Feuchtigkeit und Rost geschützt. Leider gibt es auch einen kleinen Nachteil. Beide Mittel binden Staub und Schmutz.

AngebotBestseller Nr. 1
presto Silikonspray, 400ml, Antistatisch, Schutz gegen Witterung,...
  • Antistatischer Schutz: Unser Silikonspray bietet einen antistatischen Effekt, der die Ansammlung von Staub und Schmutz auf Kunststoff- und Metalloberflächen verhindert.
  • Imprägnierung: Das Silikonspray wirkt wasserabweisend und schützt Oberflächen vor Feuchtigkeit, was die Langlebigkeit von Gummiteilen erhöht.
  • Extreme Witterungsbeständigkeit: Es bewahrt Gummi- und Kunststoffteile vor Ausfrieren und Austrocknen auch bei extremen Wetterbedingungen zwischen -5°C und +25°C.
AngebotBestseller Nr. 2
SONAX SilikonSpray mit EasySpray (400 ml) Schmiermittel schmiert,...
  • Es ist als Gleitmittel an Autoantennen, Schiebedächern, Sitzschienen, Scharnieren, Schubladen, Rollläden, etc. einsetzbar und beseitigt Quietsch- und Knarrgeräusche.
  • Der satte Silikon-Film wirkt wasserabweisend und hinterlässt einen beständigen Gleitfilm. SONAX SilikonSpray ist farblos und geruchsneutral.
  • Überkopf-sprühbar. Mit Easy-Spray: Das Doppelsprühsystem für gezielten und flächigen Produktauftrag ohne umstecken.

Graphitspray

Besser geeignet ist Graphitspray. Es hat die gleichen Eigenschaften wie Öl- und Silikonspray, binden jedoch keinen Staub und Schmutz. So ist das Fahrradschloss langzeitgeschützt.

AngebotBestseller Nr. 1
NIGRIN Graphit Spray, fettfrei und geruchslos, schmiert optimal Metall...
  • fettfrei und geruchslos
  • schmiert optimal Metall auf Metall
  • vielseitig einsetzbar
AngebotBestseller Nr. 2
ABUS PS 88 – Spray Gleitmittel Fett frei und Feuchtigkeit abweisend...
  • pflegt und schützt Türzylinder, beugt Vereisung von Tür- und Autoschlössern vor
  • löst angerostete Schrauben, Bolzen, Ventile, Felgenmuttern
  • beseitigt Quietschen und Knarren bei Türen, Fenstern und Schubladen

Das sollten Sie vermeiden wenn das Fahrradschloss klemmt

Auf manche Hausmittel sollten Sie lieber verzichten, da Sie so das Schloss unter Umständen sogar vollständig zerstören können.

Seifenwasser oder Spülmittel

Auch wenn Seife oder Spülmittel in der Hand „gut schmiert“, bewirken Sie mit diesen Mitteln genau den gegenteiligen Effekt. Denn Spülmittel und Seife zersetzt Fett und Öl, sodass mit der Zeit eine Mangelschmierung entsteht.

Speisefett oder Speiseöl

Auch Butter oder Speiseöl gehören nicht in das Fahrradschloss. Beide Lebensmittel binden zu viel Schmutz und Staub, sodass das Schloss noch schwergängiger werden kann.

Auch interessant:

Rauchgeruch aus der Wohnung entfernen

Joern Kahn

Warum Mieter nicht auf eine Rechtsschutzversicherung verzichten sollten

Joern Kahn

Was bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat der Heizung?

Redaktion

Balkonkraftwerk anmelden – so geht’s!

Joern Kahn

In welchen Räumen sind Rauchmelder Pflicht?

Joern Kahn

Was sind schöne Betten für das Schlafzimmer meines Kindes?

Joern Kahn