18.3 C
Frankfurt am Main
07. Juni 2023
HeimHausGarten
Was tun wenn alte Raufaser-Tapete schlecht abgeht
HausWände und DeckenWissenswertesWohnung

Was tun, wenn alte Raufaser-Tapete schlecht abgeht?

Tapeten sind nach wie vor ein beliebter Wandbelag. Einmal aufgebracht halten Tapete mehrere Jahre. Raufaser-Tapeten können zudem mehrmalig überstrichen werden. Doch jeder kennt die mühselige Arbeit, wenn man die Tapeten erst einmal wieder von der Wand kratzen muss. Wir zeigen Ihnen, welche Hilfsmittel es gibt um alte Tapeten, insbesondere Raufaser-Tapeten, von der Wand zu entfernen.

Hartnäckige Raufaser von der Wand entfernen

Haben Sie eine Raufaser-Tapete welche sich nur sehr schwer von der Wand ablösen lässt, kommt man schnell an seine Grenzen. Die Entfernung von alter Raufaser ist schlicht und einfach eine sehr mühselige Arbeit. Doch mit einigen Tipps gestaltet sich die Entfernung deutlich einfacher. Die besten Tipps und Tricks haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt:

Raufaser-Tapete entfernen: Wasser – viel Wasser

  • Am einfachsten lässt sich alte Raufaser-Tapete von der Wand ablösen, wenn das Papier und der Kleber richtig schön eingeweicht sind. Dazu muss die Tapete mehrmals eingeweicht werden. Am einfachsten geht dies mit einer Druck-Sprühflasche. Aber auch eine Rolle oder eine Quaste kann hierfür genommen werden.
Angebot
GLORIA Drucksprüher prima 3 | Gartenspritze | 3 L Füllinhalt |...
  • DIE KOMPAKTKLASSE: Handlich, praktisch, preiswert – das 3 Liter fassende Drucksprühgerät prima 3 eignet sich hervorragend für die Pflanzenpflege und den Pflanzenschutz in kleineren bis mittleren Gärten
  • GUTE SPRÜHERGEBNISSE: Mit der leistungsstarken Kunststoffpumpe kann ein Betriebsdruck von bis zu 3 bar erzeugt werden. Für maximale Sicherheit ist das Modell zudem mit einem integrierten Sicherheitsventil ausgestattet. Die Messing-Lanze mit verstellbarer Messing-Düse ist robust und lässt Sie das Sprühbild individuell anpassen
  • BEQUEME ANWENDUNG: Dank des Trageriemens, den Sie einfach an das Sprühgerät stecken, kann die prima 3 komfortabel während der Arbeit im Garten um die Schulter mitgeführt werden
  • Zunächst sollten Sie aber sich die Beschaffenheit der Tapete genau anschauen. Teste Sie an einer Stelle, ob die Tapete das Wasser aufsaugt oder das Wasser nur an der Tapete runterläuft. Ist letzteres der Fall, ist die Farbschicht wahrscheinlich so dick, bzw. wurde mit einer wasserabweisenden Farbe gestrichen. Hier macht es Sinn, dass Sie zunächst versuchen die Farbschicht von der Tapete zu entfernen. Je dicker die Schicht ist, umso besser funktioniert dies. Versuchen Sie es zunächst mit einer scharfen Spachtel. Es gibt aber auch spezielle Farbkratzer.
LDS Industry Tapetenschaber Farbschaber Farbkratzer für Fenster,32 cm...
  • Ideales Werkzeug für die Reinigung auf harten Oberflächen (Fliesen/Glas/Granit/Beton)
  • 32 cm Gesamtlänge mit solidem Griff, leicht zu erreichende Bereiche
  • Inklusive Ersatzklinge und Schraubendreher
  • Lässt sich die Farbe nicht entfernen, ritzen Sie die Tapete kreuzweise mit einem Cuttermesser oder einer Spachtel ein. Alternativ können Sie sich auch einen Nagelroller / Igelwalze bzw. einen sogenannten Tapetenperforierer zur Hilfe nehmen.
Stachelwalze „Igelwalze“ Tapetenwalze, zum perforieren von Tapeten...
  • Kunststoffwalze 150mm mit Stahlnägeln ( schräg!!!)
  • Holzstiel 500mm
  • mit Schutzhülle zum sicheren Aufbewahren
Coral 65300 Tapetenperforierer, kreisförmig
  • Benötigen Sie ein Tapetenwerkzeug, um hartnäckige Abdeckungen von der Wand zu entfernen? Möchten Sie das Ablösen von Tapeten einfacher machen? Möchten Sie die Tapeten durchbohren, damit der Dampf effektiver wird?
  • Das Entfernen von Tapeten kann eine harte Arbeit sein, wenn der Dampf den Kleber unter der Tapete nicht erreichen kann. Mit diesem Tapetenstanzer können Sie Tausende von Löchern herstellen, was den Prozess viel einfacher macht.
  • Mit einem sechseckigen Schneidrad, das gleichzeitig die Tapeten durchlöst. Der Dampf oder eine Mischung zum Entfernen von Tapeten kann durch die Löcher durchdringen, so dass der Kleber schnell und effektiv verdünnt wird.
  • Nachdem Sie die Raufaser eingeritzt haben, nehmen Sie sich wieder Ihr Hilfsmittel zum auftragen des Wassers zur Hand und weichen Sie die Tapete mehrmals ein. Geduld ist hier das A und O. Denn fangen Sie direkt nach dem Auftragen des Wassers an die Tapete abzukratzen, dann hat die Tapete nicht genügend Zeit das Wasser aufzunehmen und das Abmachen gestaltet sich äußerst schwierig. Ist die Tapete auch nach mehrmaligem Auftragen von Wasser eher trocken, wiederholen Sie den Arbeitsgang so häufig, bis die Tapete genügend Wasser aufgenommen hat. Ist dies der Fall, lässt sich die alte Raufaser in den meisten Fällen ganz einfach von der Wand lösen.
Alte Raufaser mit mehreren Farbschichten von der Wand entfernen
Alte Raufaser mit mehreren Farbschichten von der Wand entfernen (Bild: Pixabay)

Unser Geheimtipp: Alte Raufaser mit Dampf entfernen

Im Zuge unserer Renovierung sind wir auf ein sehr gutes Gerät gestoßen, welches die Tapete mithilfe von Wasserdampf von der Wand löst. Hierzu wird mit Hilfe eines Tauchsieders, ähnlich wie bei einem Wasserkocher, Wasser in einem Tank zum Kochen gebracht. Hierdurch entsteht Wasserdampf, welcher über einen Schlauch zu einer Griffplatte. Vorab sollten Sie hier aber auch die Tapete mehrfach einritzen oder mit einer Nagelrolle bearbeiten.

Nachdem das Gerät vorgeheizt hat, wird die Handplatte auf die Wand gehalten und für mindestens 10 Sekunden auf einer Stelle gehalten. In der Zeit arbeitet der Wasserdampf und weicht den Tapetenbereich ein. Danach können Sie die Tapete mit einer Spachtel von der Wand lösen. In manchen Fällen muss der Vorgang wiederholt werden.

WAGNER Dampftapetenablöser SteamForce, Behälter 4 l, Dampfzeit max....
  • Schnelles und einfaches Ablösen alter Tapeten mit Wasserdampf:L
  • Einfach einstecken, aufheizen lassen und loslegen (kein Ein- / Ausschalter vorhanden)
  • 100% umweltfreundlich, keine chemischen Zusätze notwendig
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Fazit

Tapeten entfernen, insbesondere Raufaser ist kein einfaches Unterfangen. Vor allem mehrfach überstrichene Raufaser-Tapete geht nur sehr mühsam von der Wand ab. Mit Geduld und viel Wasser wird die Arbeit erleichtert. Ist die Tapete gut eingeweicht, lassen sich auch größere Stücke auf einmal entfernen. Unsere Empfehlung geht aber zur Entfernung mit einem Dampfgerät. Erstens wird hierbei nur die Menge Wasser verwendet, welche benötigt wird, dies verhindert Beschädigungen durch Wasser auf Paket oder Laminat. Grundsätzlich sollte der Bodenbelag aber immer geschützt werden. Zweitens wird durch den Einsatz von Dampf die Tapete schneller eingeweicht. Durch die Temperatur des Dampfes werden zudem die Farbschichten elastischer und lassen sich einfacher ablösen. Wir wünschen Ihnen viel Geduld bei der Entfernung Ihrer alten Raufaser Tapete. Zudem empfehlen wir Ihnen nach der Entfernung einer klassischen Papier-Raufaser zum Griff einer Vlies-Raufaser. Diese lässt sich erstens einfacher verarbeiten und zweitens später auch wieder einfacher von der Wand entfernen.

Auch interessant:

Duschkopf tropft manchmal einfach von selbst

Redaktion

Bewegungsmelder einstellen: Reichweite erhöhen oder reduzieren

Joern Kahn

Regale oder Hängeschränke an Rigipswand befestigen

Redaktion

Abfluss stinkt? Tipps gegen den Geruch!

Joern Kahn

Frische Optik für Steine im Außenbereich

Redaktion

Ein Badefass als Wohlfühloase zu Hause

Joern Kahn